Am 1. September 2025 wurde ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundlicher Wärmeversorgung vollzogen: Bürgermeister Adnan Shaikh und Chad McCarthy, CTO und Mitbegründer des Rechenzentrumsbetreibers nLighten, unterzeichneten den Vertrag zur Nutzung von Abwärme für das Wiesenbad.
Künftig wird das Bad – inklusive der neuen Schwimmhalle – mit aufbereiteter Abwärme aus dem Rechenzentrum von nLighten, FRA1, in Eschborn beheizt. Die Serverwärme wird über Wasser zurückgewonnen, auf Heizungstemperatur gebracht und über ein neu entstehendes Wärmenetz ins Schwimmbad geleitet. Das Leitungssystem wird von nLighten errichtet; die Stadt Eschborn beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss.
Auch die Wirtschaftlichkeit überzeugt: Eine durch das Land Hessen finanzierte Machbarkeitsstudie kam bereits 2023 zu dem Ergebnis, dass die Versorgung mit Abwärme gegenüber dezentralen Wärmepumpen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch kostengünstiger ist. Karsten McGovern, Leiter der LEA Landesenergieagentur Hessen GmbH, lobte das Projekt als richtungsweisend für weitere Kooperationen zwischen Kommunen und Rechenzentren.
Die erwähnte Studie ist abrufbar unter: https://www.lea-hessen.de/mediathek/publikationen/4100