«« zurück
18.11.2025

Richtfest für die neue Schwimmhalle des Wiesenbads gefeiert

Die neue Schwimmhalle des Wiesenbads hat weiter Form angenommen. Bereits im Oktober wurde die Verglasung der Fensterfronten abgeschlossen. Die Zimmerer haben inzwischen zudem die Dachbinder montiert und das Dach aufgebaut, so dass am Donnerstag, dem 13. November 2025, im Beisein vieler Gäste das Richtfest gefeiert werden konnte.

Warum dieses sich einige Zeit verzögert habe, erklärte Generalplaner Eshref Bajrami vom Architekturbüro Geising + Böker: Grund waren aufwändige Anpassungen an Stahlplatten in der Decke. Die Korrektur eines Versatzes war aus statistischen Gründen notwendig. Glücklicherweise konnten parallel dazu andere Arbeiten durchgeführt werden. So hat der Einbau der Badetechnik bereits begonnen. 

Die Sportbeauftragte des Landes Hessen, Ann Kathrin Linsenhoff, lobte in ihrer Rede den Ausbau des Wiesenbads und bezeichnete ihn als ein starkes Zeichen. Platz für Schwimmunterricht und öffentlichen Badebetrieb gleichermaßen zu schaffen, mache Eschborn zu einem Ort des leistungsorientierten Sports.

Bürgermeister Adnan Shaikh freute sich in seiner Rede über den Fortschritt des Projekts, mahnte aber gleichermaßen die Wichtigkeit von angemessenem Schwimmunterricht an: „Es geht bei diesem Projekt um deutlich mehr Wasserfläche für unsere Vereine und für unsere Bürgerschaft, um verlässliche Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten. Es geht aber auch darum, dass Kinder und Jugendliche schwimmen lernen – in einer Zeit, in der immer weniger junge Menschen sicher schwimmen können. Schwimmen ist nicht nur Sport, es ist auch Sicherheit.“ 

Zudem hob er hervor, dass die Stadt Eschborn das Thema Nachhaltigkeit im Blick behält und neue Wege einschlägt: Das Dach wird mit einer Photovoltaikanlage versehen, kombiniert mit Dachbegrünung. Außerdem kooperiert die Stadt mit dem Rechenzentrumsbetreiber nLighten, um das Bad zukünftig durch Abwärme zu beheizen – deutschlandweit ein Vorreiterprojekt.
Auch im Bereich der Digitalisierung setzt das Projekt Maßstäbe: Moderne Technik und künstliche Intelligenz werden die Badeaufsicht künftig unterstützen, die mehr als 1.000 Quadratmeter zusätzliche Wasserfläche zu sichern.

Viele Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, darunter Stadtverordnetenvorsteher Markus von Sternheim, langjährige Stammgäste des Wiesenbads, Vertreterinnen und Vertreter der Eschborner Schwimmvereine und selbstverständlich viele Projektbeteiligte wohnten der feierlichen Veranstaltung bei. Nachdem Zimmermann Finn Dämmrich den traditionellen Richtspruch vorgetragen hatte, der dem zukünftigen Gebäude Schutz und Segen bescheren soll, ließen die Gäste die Weite des zukünftigen wettkampftauglichen Beckens mit 50 mal 21 Metern bei einer Deckenhöhe von rund acht Metern auf sich wirken. 


«« zurück